Boethius – Tipp für Kirchenpädagogen und Kirchenraumpädagogen
Frühe Darstellung der St. Michaeliskirche zu Hildesheim Bild: Dommuseum Hildesheim
Die Lehre des Mathematiker Boethius (~480 bis 524) stellte die Lehre der Proportionen in den Mittelpunkt. Diese mathematische Lehre liegt womöglich der St. Michaeliskirche in Hildesheim zu Grunde, die von einer ausgesprochen ausgewogenen Symmetrie geprägt ist.